Rosenkranz und Bombensemmel – Nahversorgung und Seelenheil

Ein altes Schwarz-Weiss Foto vom „K. k. Taback- und Briefmarken-Verschleiß“ des Johann Weber in Absam täuscht, denn in den Auslagen kann man zwar Ansichtskarten, Heiligenbildchen und -figuren, Pfeifen, Rosenkränze und Ähnliches flüchtig erkennen, aber das war nur Geschäftsfassade nach außen.

Welche Bedeutung dieser Laden in der „Heiratsmühle“ Tirols – die Wallfahrts- und Fabriksdorf in einem war – gehabt hat, darüber berichtet Annemarie Tirler im neuen Podcast des Gemeindemuseums Absam

Gelesen hat Rainer Egger. Musik Bert Breit.

Weitere Artikel

Als Motorräder durchs Halltal donnerten

Das Halltal war auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Das Bundesheer „hatte unter dem Kommando des Majors Gratze in sehr begrüßenswerter Weise eine Telephonleitung“* hinauf bis zum Herrenhaus gelegt…

Der „Bäderkrieg“ in Absam-Eichat

Eine spektakuläre Niederlage der Sittenwächter Anfang der 1930er jahre

Eine juristisch-sittenpolitische Auseinandersetzung um ein Freibad in Eichat hat Absam vor über 90 Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Die wilden Jungfrauen im Halltal

1779/80 war ein arges Lawinenjahr. Von altersher werden die „Lahnen“ mit wilden Jungfrauen in Verbindung gebracht, die ihr Unwesen in den Bergen treiben.

132 Klafter hartes und 25 Klafter feichtes Holz wurden umgelegt.